- Externe Links

Frauenturnen - VfL Brochenzell e.V.
Gymnastik zur Erhaltung der Fitness und Gesundheit
Unser Angebot für bewegungsfreudige Frauen ab 20 Jahren aufwärts (nach oben kein Ende): Wir bieten "gesundheitsorientierten Sport, unter Berücksichtigung frauenspezifischer Kriterien". Gymnastik von Kopf (Gehirn) bis Fuß (einschl. Zehen) und immer mit viel Musik. Jede Übungsstunde bietet andere Inhalte!
Frauenturnen - Gruppe 1
Gymnastik zur Erhaltung der Fitness und Gesundheit
Trainingszeiten: Dienstag 19:00 - 20:00 Uhr
Etwa 20-25 Frauen besuchen regelmäßig die gesundheitsorientierten, abwechslungsreichen und altersgemäß (60+) gestalteten Gymnastikstunden. Wir arbeiten oft mit verschiedenen Handgeräten, ebenso auf Matten und machen kleine Spiele. Koordination, Gleichgewichtsschulung und das Denken dabei sind wichtige Übungsinhalte neben Kraft- und Ausdauertraining. Außerdem spielt der gesellschaftliche Zusammenhalt der Gruppe eine große Rolle (Einkehr, Ausflug, Weihnachtsfeier, usw.).
Neugierig geworden? Einfach einmal "Hereinschnuppern". Unser Programm ist auch für Neu- und Wiedereinsteiger geeignet.
Frauenturnen - Gruppe 2
Angebot
Trainingszeiten: Dienstag, 20:00 - 21:00 Uhr
Fitnessprogramme: | aus der Aerobic, Skigymnastik, Zirkelformen |
Gymnastik mit Handgeräten: | Ball, Tennisball, Reifen, Keulen, Stab, Stretch- oder Theraband |
Gesundheit: | Rückenschule, Theraband, Stretching, spez. Fußgymnastik, Haltungsschulung |
Frauenspezifisch: | Bauch / Beine / Po, Beckenboden |
diverse Tänze: | Folklore div. Länder, Afro-Rhythmen, Jazztanz (einfache Elemente) in Verbindung mit Jazzgymnastik, meditative Tänze |
Sehr beliebt: | Entspannungseinheiten (meditative Elemente, Partnermassage etc.) |
Außerhalb der Halle (überwiegend im Sommer; d.h., wenn es in der Halle zu warm wird):
Gemeinsames Walking bzw. Jogging im Brochenzeller Wald, Trimm-Dich-Pfad im Brugger Wald oder einfach nur eine Nachtwanderung. Auch unsere Aktivitäten außer des regulären Dienstagssports können sich sehen lassen. Hier ist jeder dabei, der Lust und/oder Zeit hat: Obligatorisch:
Unsere jährliche Blütenwanderung Mitte/Ende April. Je nach Witterung: Eisessen im Sommer − mit dem Fahrrad Richtung Bodensee. Fester Bestandteil: meistens vor den Sommerferien: Jahresausflug mit Bus oder Bahn. Sehr beliebt: Unser Aktivausflug im Herbst, meistens an einem Samstag, zum Wandern ins Allgäu, bzw. Voralpenland, bzw. auf die Schwäbische Alb. Zum Jahresausklang: Unsere Weihnachtsfeier
- Verantwortliche