VfL verspielt Matchball gegen den TSV Tettnang – sichert Klassenerhalt aber gegen den FC Scheidegg

VfL Brochenzell I – TSV Tettnang I 2:3 (0:1)
Am „Vatertag“ spielte der VfL zu Hause stark ersatzgeschweächt gegen den TSV Tettnang (Es fehlten Burkhart (verletzt), Amann (krank), Klein (verletzt) und Vincelj (krank)). Vor stattlicher Kulisse mit über 500 Zuschauern spielte man eine überzeugende erste Hälfte, bei dem man die klareren Torchancen hatte. Oliver Kovatschevitsch und Claudio Hirscher verpassten beide die Führung. Kurz vor der Halbzeit hatte man über links die Ordnung verloren und Maurer kam aus 23 Metern zum Schuss. Den Abpraller verwertete Vulpis zur 0:1 Halbzeitführung.
In der zweiten Halbzeit war der TSV stärker und der VfL kam nicht wie gewohnt ins Spiel. Nach einer unglücklichen Aktion, bei dem der Ball verloren wurde, konnte Maurer auf 0:2 erhöhen. Der Anschlusstreffer von Alexander Pfister in der 89. Minute ließ nochmal Hoffnung aufkeimen beim VfL. Diese wurde aber von Merk 4 Minuten später erneut zu Nichte gemacht. das 2:3 in der 96. Minute durch Daniel Keller reichte nicht mehr.
Der VfL hatte den Matchball zu Hause in der eigenen Hand und vergab diesen. Gegen die beiden bereits abgestiegenen Mannschaften aus Scheidegg und Mochenwangen müssen die notwendigen Punkte eigefahren werden, um die Klasse direkt und nicht über den Umweg Relegation zu halten.
VfL Brochenzell II – FC Rot-Weiß Weiler II 0:0
Null zu Null trennte sich die Zweite Mannschaft gegen eine junge Weiler Mannschaft. Das Vorspiel vor dem Spiel der Ersten gegen den TSV Tettnang war sehr ausgeglichen und hätte in beide Richtungen ausgehen können.
FC Scheidegg I – VfL Brochenzell I 0:4 (0:3)
„Drei Schüsse, drei Treffer, die Liga gehalten – Kompliment an die Mannschaft“ – So kommentierte Yasin Erdem das Spiel gegen den FC Scheidegg, welches der VfL souverän mit 0:4 gewann. Gleichzeitig konnte der FC Leutkirch gegen den SV Weingarten nicht gewinnen. Somit ist der VfL rechnerisch durch und muss auch nicht in die Relegation.
Der Grundstein des Sieges wurde bereits in den ersten 5 Minuten gelegt. Pfister wurde von Marschall gut in Szene gesetzt und Pfister setzte sich im 1:1 gegen den Scheidegger Torwart durch. 3 Minuten später konnte Claudio Hirscher auf 0:2 erhöhen. Eine Hereingabe von links durch Yakub Erdem wurde auf den zweiten Pfosten weitergeleitet und Claudio Hirscher musste nur noch einschieben. Mit seinem 10. Saisontor sorgte der Torschütze für erste Erleichterung bei den mitgereisten VfL Fans.
Als Benedict Schwier sich unnachamlich über links durchsetzen konnte und zum 0:3 einschob, war klar, dass der VfL heute als Sieger vom Platz gehen würde und so seine Hausaufgaben erledigen würde im Kampf gegen den Relegationsplatz. Nach der Halbzeit machte Yakub Erdem den Deckel drauf, indem er mustergültig auf links freigespielt wurde und zum 0:4 Endstand einschob. Klein, Pfister und Yazici vergaben weitere Torchance, die das Ergebnis noch deutlicher hätten ausfallen lassen können.
Da im Parallelspiel der SV Weigarten gegen den FC Leutkirch mit 4:0 gewann, ist der VfL gesichert und muss auch nicht vor einem Relegationsspiel bangen. Ein Kompliment an die Mannschaft, die Trainer und den Staff. Der VfL hat es wieder einmal geschafft die Klasse zu halten. Im letzten Saisonspiel gegen den SV Mochenwangen am Samstag um 16:00 Uhr hat man zudem die Chance die beste Platzierung der Vereinsgeschichte in der Bezirksliga Bodensee zu erreichen. Der VfL ladet hierzu alle treuen Fans, Sponsoren und Vereinsmitglieder zum traditionellen Freibier nach dem Spiel ein, um auf die Saison anzustoßen (Antialkohlische Getränke und Alternativen sind natürlich ebenfalls vorhanden). VfL Brochenzell – Es ist schön, dass es dich gibt!
FC Scheidegg II – VfL Brochgenzell II 5:1
Stark ersatzgeschwächte konnte man gegen den FC Scheidegg II nicht überzeugen. Das Tor für den VfL Brochenzell erzielte Philipp Brugger zum zwischenzeitlichen 3:1. Bei sommerlichen Temperaturen verabschiedet sich die Zweite in die wohl verdiente Sommerpause mit einem 11. Rang und 24 Punkten.
VfL Brochenzell III – SGM Henobo 0:4
Ebenfalls in die Sommerpause verabschiedet sich die Dritte Mannschaft. Mit 0:4 unterlag man zu Hause gegen die SGM HENOBO II und schließt mit einem respektablen 7. Platz und 29 Punkten ab. Ein Dank gilt an alle Aushilfskräfte ohne die es nicht geklappt hätte eine dritte Mannschaft zu stellen. Der VfL Brochenzell wird mit aller Macht versuchen nächste Saison wieder eine dritte Mannschaft zu stellen.