VfL Brochenzell gewinnt gegen den SV Kressbronn im Eichert
SV Kressbronn – VfL Brochenzell 1:3 (1:0)
Der VfL Brochenzell hat beim SV Kressbronn im Eichert den Klassenerhalt geschafft. Zwar bleibt noch eine rechnerische Restchance bei der zusätzlich eine Verbandsligamannschaft und eine Landesliga Mannschaft absteigen müsste, aber auch in dieser Konstellation müsste der VfL alles verlieren und die direkten Kontrahenten alles gewinnen.
Das Spiel begann ausgeglichen, der SV Kressbronn hatte allerdings mehr Spielanteile. In der 20. Minute schoss Kressbronn durch Schreibmüller das 1:0 nachdem dieser gekonnt einen Stellungsfehler der Brochenzeller Hintermannschaft ausnutzte. Der etwas ersatzgeschwächte VfL (Es fehlten: Lehmann, Sterk, Erdem (Sperre), Seitz, Klein, Gottuk (2te), Wolters, Kovacevic) kam danach besser ins Spiel und kam durch Alexander Pfister zu einer guten Gelegenheit, bei der dieser alleine vor dem Torwart Kaschubbe auftauchte und an diesem nur knapp scheiterte. Maximilian Marschall setzte einen Freistoß aus 25m an den Pfosten und eigentlich hätte es rot für den SV Kressbronn geben müssen, nachdem Pfister alleine durch war und hart gefoult wurde vor dem Strafraum. Der VfL verteidigte in der ersten Halbzeit gewohnt sicher.
In der zweiten Halbzeit stellte der VfL um und war deutlich griffiger als in der ersten Halbzeit. Nach einem langen Ball konnte Nici Serbanescu den Ball nach auĂźen retten und bewegte sich aus dem Strafraum. Der hinterhelaufende Torwart vom SVK ging den Weg bis zur Eckfahne mit – Feirle schaffte es den Ball abzulegen und Hirscher servierte Yazici den Ball perfekt auf den langen Pfosten und dieser schob ins leer stehende Tor ein.
Danach war es ein Spiel auf Augenhöhe bei dem der VfL die glücklichere Wendung hatte. Nach einem langen Ball ging Pfister unnachahmlich hinterher. Der Torwart sicherte den Ball und wollte abwerfen. Pfister reagierte schnell, blockte den Abwurf und schob a la Karim Benzema ein. Auch beim 3:1 ging ein Torwartfehler voraus. Marius Simon, A-Jugebdspieler, ging einem langen Ball hinterher. Der Torwart verlor den Ball erneut und Simon konnte ins leere Tor einschieben.
Mit 44 Punkte in 26 Spielen spielt die Erdem/Granato Elf die beste Saison der Vereinsgeschichte. Mehr ist dem nicht mehr hinzuzufĂĽgen.
Bereits am Donnerstag kommt der TabellenfĂĽhrer aus Oberzell ins Furtesch. Auch die Dritte und Zweite Mannschaft sind daheim im Einsatz. Auf zahlreiche UnterstĂĽtzung freut sich der VfL.
TSV Neukirch – VfL Brochenzell II 5:0 (1:0)
Im entscheidenden Spiel um den Klassenerhalt konnte die Zweite leider nicht überzeugen und verlor beim TSV Neukirch mit 5:0. Zu schwer wiegen aktuell die Ausfälle von erfahrenen Spielern. Nun geht es darum die Saison sauber zu Ende zu spielen und die Weichen für die Zukunft zu stellen.
TSV Neukirch II – VfL Brochenzell III 0:3
Mit dem fĂĽnften Sieg in Folge belegt die „Drittö“ einen respektablen 7. Tabellenplatz und gewann beim TSV Neukirch II mit 0:3. Die Tore fĂĽr den VfL schossen Colin Messmer (18.), Kaan Erdönmez (25.) und Raphael Klein (79.).



